fortschreiten

fortschreiten

* * *

fort|schrei|ten ['fɔrtʃrai̮tn̩], schritt fort, fortgeschritten <itr.; ist:
sich weiterentwickeln:
die Zerstörung, die Krankheit, der Heilungsprozess schreitet fort; die Verhandlungen, die Vorbereitungen sind bereits weit fortgeschritten.
Syn.: gedeihen.

* * *

fọrt||schrei|ten 〈V. intr. 228; ist
1. Fortschritte machen, vorangehen (Arbeiten)
2. vergehen, verrinnen (Zeit)
3. zunehmen, weitergehen (Krankheit)
● die Ausbreitung der Epidemie schreitet fort; bei \fortschreitender Abkühlung; im fortgeschrittenen Alter; →a. Fortgeschrittene(r)

* * *

fọrt|schrei|ten <st. V.; ist:
sich in derselben Richtung weiterentwickeln:
die Krankheit schreitet fort;
die Arbeit schreitet gut, langsam, schnell fort;
die Wissenschaft ist heute schon weit fortgeschritten;
das Jahr, die Zeit ist schon weit fortgeschritten (vorgerückt).

* * *

fọrt|schrei|ten <st. V.; ist: sich in derselben Richtung weiterentwickeln: die Zerstörung, Krankheit schreitet fort; die Arbeit schreitet gut, langsam, schnell fort; Die Notwendigkeit, diesen historischen Ballast abzubauen, wird sich für Deutschland ... dann als bedeutsam erweisen, wenn die Entwicklung zum Zweiparteiensystem f. sollte (Fraenkel, Staat 231); die Wissenschaft ist heute schon so weit fortgeschritten, dass Problemlösungen greifbar nahe sind; das Jahr, die Zeit ist schon ziemlich weit fortgeschritten (vorgerückt); die fortschreitende Automatisierung der Produktion; <subst.:> Jaakob ..., der im Fortschreiten der Erzählung zusehends ... erinnerungsschwerer wird (K. Mann, Wendepunkt 421).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fortschreiten — Fortschreiten, verb. irreg. neutr. (S. Schreiten,) welches das Hülfswort seyn erfordert, weiter schreiten, vorwärts schreiten, bedachtsam fortgehen. Vornehmlich in figürlichem Verstande. Frisch, Lucie, schreite kühn von einem Laster zum andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fortschreiten — ↑Progredienz, ↑Progression …   Das große Fremdwörterbuch

  • fortschreiten — ↑ schreiten …   Das Herkunftswörterbuch

  • fortschreiten — V. (Mittelstufe) sich weiterentwickeln, Fortschritte machen Synonym: vorangehen Beispiele: Der Bau der Schule schreitet schnell fort. Die Verhandlungen sind schon weit fortgeschritten …   Extremes Deutsch

  • Fortschreiten — ist nicht Galop reiten. Besteht auch nicht darin, was Friedrich der Grosse von Joseph II. behauptete, den zweiten Schritt vor dem ersten zu thun …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • fortschreiten — sich fortentwickeln, Fortschritte machen, sich fortsetzen, gedeihen, vorangehen, vorankommen, vorrücken, vorwärtskommen, sich weiterentwickeln, weitergehen, weiterkommen, weiterschreiten; (geh.): voranschreiten; (ugs.): vorwärtsgehen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fortschreiten — fọrt·schrei·ten (ist) [Vi] etwas schreitet fort geschr; etwas wird größer, intensiver, entwickelt sich weiter ↔ etwas stagniert <eine Arbeit, eine Krankheit, der Verfall, die Zerstörung>: Die Vernichtung des Waldes durch die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fortschreiten — fọrt|schrei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Keratoconus — Klassifikation nach ICD 10 H18.6 Keratokonus Z94.7 Zustand nach Keratoplastik …   Deutsch Wikipedia

  • Keratokonus — Klassifikation nach ICD 10 H18.6 Keratokonus Z94.7 Zustand nach Keratoplastik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”